Herzlich Willkommen bei Literaturportal.de

Bei uns finden Sie alle aktuellen Termine rund um die Literatur, Verlage und Autorenportraits.

Literaturportal.de

Inhalt
Links » Kategorien » Institutionen

Institutionen


» 42er Autoren
Verein zur Förderung der Literatur e.V.

» Akademie der Künste
Die Akademie der Künste hat die Aufgabe, die Kunst zu fördern und die Bundesländer in allen Angelegenheiten der Kunst zu beraten und zu unterstützen.

» Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
Satzungsgemäß dient die Akademie in Mainz der Pflege der Wissenschaften und der Literatur und wirkt auf diese Weise für die Bewahrung und Förderung der Kultur.

» Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG)
Die Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG) ist der Dachverband von 200 Literaturgesellschaften und -Literaturmuseen.

» Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften steht in der Tradition der von Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) im Jahre 1700 konzipierten und als spätere Preußische Akademie der Wissenschaften weltweit zu Ruhm und Ansehen gelangten Berliner Wissenschaftsakademie. 76 Nobelpreisträger prägen diese Geschichte. Die Akademie dient der Förderung der Wissenschaften.

» Bibliothek & Information Deutschland (BID)
In der Bundesvereinigung BID haben sich die Verbände und Organisationen des deutschen Bibliotheks- und Informationswesens zu einem Dachverband zusammengeschlossen

» Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Bücher befördern Ideen. Sie sind unverzichtbar für die Entwicklung unserer Gesellschaft und deren Ideale. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels unterstützt diese Entwicklung durch sein Engagement für den deutschen Buchmarkt und für die freie Verbreitung des geschriebenen Wortes.

» Bundesverband Friedrich Bödecker Kreis
1954 gründeten engagierte Autoren, Pädagogen, Bibliothekare, Buchhändler und Verleger den "Friedrich-Bödecker-Kreis e.V. Hannover". Inzwischen gibt es Friedrich-Bödecker-Kreise in allen Bundesländern. Sie sind gemeinnützige Vereine, die jeweils in ihrem Landesbereich selbstständig agieren. Gemeinsame Aufgabe ist die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen.

» Bundesverband junger Autoren und Autorinnen e.V.
Der Bundesverband junger Autoren und Autorinnen e.V. hat seit 1987 das Bestreben, Autoren jeden Alters durch Informationen und Kontakte den Weg ins Literaturgeschäft zu erleichtern.

» Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung wurde am 200. Geburtstag Goethes, dem 28. August 1949, in der Paulskirche zu Frankfurt am Main gegründet. Sie betrachtet den ganzen deutschen Sprachbereich als ihr Wirkungsfeld. Sie ist die einzige deutsche Akademie, die nicht in verschiedene Klassen gegliedert ist, sondern sich allein der deutschen Sprache und der deutschen Literatur widmet. Sie vereinigt deutschsprachige Schriftsteller und Gelehrte aus dem In- und Ausland.

» Deutsche Literaturkonferenz
Die deutsche Literaturkonferenz verfolgt als Satzungszweck die Förderung der deutschen Literatur. Sie will als Vereinigung der am literarischen Leben in der Bundesrepublik Deutschland maßgeblich beteiligten Verbände und Institutionen auf die öffentliche Meinung, die Erziehung und die Gesetzgebung einwirken, um der Literatur die ihrer gesellschaftlichen Bedeutung entsprechende Stellung zu gewährleisten.

» Deutscher Bibliotheksverband
In Deutschland sind 2000 Bibliotheken aller Sparten und Größenklassen Mitglied im Deutschen Bibliotheksverband.

» Deutscher Germanistenverband
Der Deutsche Germanistenverband betreut die an den Schulen, Hochschulen, Fortbildungsstätten und Forschungseinrichtungen beruflich tätigen Germanistinnen und Germanisten. Aufgabe des Verbandes ist es, die Verbindung zwischen Schule und Universität zu wahren und zu vertiefen. Er vertritt die Belange des Faches in der Öffentlichkeit und pflegt den Kontakt zu benachbarten Fachgebieten und Fachverbänden im In- und Ausland.

» Deutscher Literaturfonds Darmstadt
Der Deutsche Literaturfonds ist die einzige Institution in der Bundesrepublik Deutschland, die die deutschsprachige Gegenwartsliteratur überregional, marktunabhängig und jenseits politischer Vorgaben fördert.

» Deutsches Literaturarchiv Marbach
Die Deutsche Schillergesellschaft e.V. ist Trägerin des Deutschen Literaturarchivs, des Literaturmuseums der Moderne (LiMo) und des Schiller-Nationalmuseums. Die Marbacher Institute verfolgen das gemeinsame Ziel, Texte und Dokumente der neueren deutschen Literatur zu sammeln, zu ordnen und zu erschließen. Die Ergebnisse werden im Museum durch Ausstellungen und Kataloge, vom Archiv durch wissenschaftliche Veröffentlichungen, Lese- und Studienausgaben und mancherlei Verzeichnisse in verschiedenen Schriftenreihen der Deutschen Schillergesellschaft der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

» Deutsches Literaturinstitut Leipzig
Das Literaturinstitut wurde 1955 gegründet. 1958 erhielt es Hochschulstatus. 1959 wurde ihm der Name »Johannes R. Becher« verliehen. In vier Studienrichtungen wurden hier fast 1000 Direkt- und Fernstudenten ausgebildet, dabei knüpfte die Lehre an den Schreibinteressen junger Autoren an. So standen schöpferische Seminare für Lyrik, Prosa und Dramatik im Mittelpunkt der Ausbildung. Seit der Wende firmiert die Schreibschule unter dem Namen »Deutsches Literaturinstitut der Universität Leipzig«.

» Die Deutsche Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek ist die zentrale Archivbibliothek und das nationalbibliografische Zentrum der Bundesrepublik Deutschland. Sie hat die für Deutschland einzigartige Aufgabe, lückenlos alle deutschen und deutschsprachigen Publikationen ab 1913 zu sammeln, dauerhaft zu archivieren, umfassend zu dokumentieren und bibliografisch zu verzeichnen sowie der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.

» Gesellschaft für deutsche Sprache
Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) ist eine politisch unabhängige Vereinigung zur Pflege und Erforschung der deutschen Sprache. Seit ihrer Gründung im Jahre 1947 sieht sie es als ihre Aufgabe an, in der Öffentlichkeit das Bewusstsein für die deutsche Sprache zu vertiefen und ihre Funktion im globalen Rahmen sichtbar zu machen. Die GfdS hat sich zum Ziel gesetzt, die Sprachentwicklung kritisch zu beobachten und auf der Grundlage wissenschaftlicher Forschung Empfehlungen für den allgemeinen Sprachgebrauch zu geben.

» Goethe-Institut
Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland: Es fördert die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegt die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Der Bereich Literatur bietet einen Überblick über die themenbezogenen Aktivitäten des Goethe-Instituts.

» Heinrich-Heine-Institut
Mit seinen umfangreichen Archiv- und Bibliotheksbeständen ist das Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Zentrum der internationalen Heine-Forschung.

» Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Die zentralen Aufgaben der Herzog August Bibliothek sind, ihre Handschriften und Drucke aus Mittelalter und Früher Neuzeit zu erschließen, benutzbar zu machen und zu erhalten sowie ihre Geschichte und ihre Bedeutung für die Gegenwart zu erforschen.

» Institut für deutsche Sprache
Das Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim besteht seit 1964. Es ist die zentrale außeruniversitäre Einrichtung zur Erforschung und Dokumentation der deutschen Sprache in ihrem gegenwärtigen Gebrauch und in ihrer neueren Geschichte.

» Interessengemeinschaft deutschsprachiger Autoren e.V.
Die Interessengemeinschaft deutschsprachiger Autoren e.V. (IGdA) ist eine Vereinigung schreibender Menschen, Die Organisation wurde 1967 gegründet und hat inzwischen weltweit Mitglieder in zehn Staaten. Der Schwerpunkt liegt in Deutschland, gefolgt von Österreich und der Schweiz. Die IGdA weist eine Reihe veröffentlichter Autoren auf, aber auch Autoren, die noch auf dem Weg dazu sind. Sie stellt in einer Zeit, in welcher die Möglichkeiten, in Zeitungen und Zeitschriften Literatur zu platzieren, laufend abnehmen, ein Forum dar, in welchem Texte präsentiert und diskutiert werden können.

» Klassik Stiftung Weimar
Die wichtigste Aufgabe der Klassik Stiftung Weimar besteht darin, Weimars überlieferten Schätze zu erhalten und zu vermehren, zu erschließen und zu erforschen und sie der Öffentlichkeit in ihrer Aktualität und Lebendigkeit auf vielfältige Weise zugänglich zu machen.

» Literarisches Colloquium Berlin
Literatur hat viele Orte, denn Lesen kann man überall, solange man nur Licht und Ruhe hat. Anders steht es mit dem Schreiben, und auch für das Zuhören braucht es eigene Räume: Wer einen solchen sucht, fährt in den Berliner Süden und biegt, gleich gegenüber vom Bahnhof Wannsee, in die Straße Am Sandwerder ein. Keine fünfzig Schritte weiter, linker Hand, steht er vor dem schmiedeeisernen Tor der Nummer 5.

» P.E.N. Zentrum Deutschland
Das P.E.N.-Zentrum Deutschland ist eine der weltweit über 140 Schriftstellervereinigungen, die im Internationalen P.E.N. vereint sind. Die drei Buchstaben stehen für die Wörter Poets, Essayists, Novelists.

» Sächsische Akademie der Künste
Die Sächsische Akademie der Künste folgt in ihrer Tätigkeit auch am Beginn des 21. Jahrhunderts den beiden Leitgedanken, die mit ihrer Entstehung verbunden waren. Als Pflegestätte der Künste im mitteldeutschen Kulturraum, in der territorialen Mitte zwischen ihren älteren Schwester-Akademien in Berlin und München, ist es ihre Aufgabe, im föderalen Spektrum der deutschen Nationalkultur den geistigen und künstlerischen Reichtum zu verlebendigen, der dem Mutterland der Reformation durch die Zeiten eigentümlich geblieben ist. Eine andere wesentliche Aufgabe sieht die Akademie im kulturellen Brückenschlag zu den mittel- und osteuropäischen Ländern.

» Stiftung Buchkunst
Die Stiftung Buchkunst begleitet kritisch die deutsche Buchherstellung. Das Gebrauchsbuch steht dabei im Mittelpunkt. »Die schönsten deutschen Bücher« werden jedes Jahr von einer unabhängigen Jury prämiert.

» Stiftung Frauen-Literatur-Forschung
Am 13. Juli 1986 war die Gründungsversammlung des Vereins Stiftung Frauen - Literatur - Forschung e.V. Die Wurzeln reichen zurück zu den Frauen aus der zweiten Frauenbewegung, die sich auf Exkursion begeben haben um Scherben, Fragmente sowie gut erhaltene Werke von Künstlerinnen, Komponistinnen und Wissenschaftlerinnen aus den Magazinen, Museen und Archiven auszugraben. Die Stiftung Frauen-Literatur-Forschung e.V. hat sich dabei auf das Heben der literarischen Schätze spezialisiert.

» Stiftung Lesen
Seit 1988 entwickelt und realisiert die Stiftung Lesen zahlreiche Projekte, um das Lesen in der Medienkultur zu stärken: von Schulkampagnen über Buchhandelsaktionen bis hin zu Forschungsstudien.

» Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren
Der Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL) e. V. wurde 2000 gegründet und hat etwa 500 Mitglieder. Er versteht sich als Netzwerk freiberuflich arbeitender Lektorinnen und Lektoren für die Vertretung gemeinsamer Interessen, den Erfahrungsaustausch untereinander und die Qualifizierung seiner Mitglieder.

» Verband deutscher Schriftsteller
Der Verband deutscher Schriftsteller hat den Zweck, die kulturellen, rechtlichen, beruflichen, sozialen und tariflichen Interessen seiner Mitglieder in Übereinstimmung mit der Satzung der ver.di und den Zielen des Deutschen Gewerkschaftsbundes zu fördern und zu vertreten sowie die internationalen Beziehungen der Autorinnen und Autoren, Übersetzerinnen und Übersetzer zu pflegen.

» Verwertungsgesellschaft WORT
Die Schöpfer geistigen Eigentums kämpften schon immer um die gerechte Vergütung ihres "geistigen Eigentums". Aufgabe der VG WORT ist es mit Hilfe des Urheberechts für etwas mehr Gerechtigkeit zu sorgen und dem geistigen Eigentümer zu seinem Recht oder zumindest zu einem finanziellen Ausgleich zu verhelfen.

» Zentrum für Literaturforschung, Berlin
Am Zentrum für Literaturforschung wird Kulturforschung auf philologischer und symboltheoretischer Grundlage betrieben. Die Arbeiten sind auf die Schnittstellen und Transfers zwischen Literatur und Künsten, Geistes- und Naturwissenschaften ausgerichtet und berücksichtigen besonders religions- und wissenschaftsgeschichtliche Aspekte.